Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis

FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis - freier Träger der Kinder- & Jugendhilfe Berlin

Du bist eine empathische, kommunikative Persönlichkeit mit einem Herz für Kinder, Jugendliche und Familien? Du zeichnest Dich durch eine ausgeprägte Resilienz aus? Dann verstärke unser Projekt in (Berlin-Lichtenberg) ab 01.09.2024 als

Sozialpädagoge (m/w/d) im Ganztag Sek I
an der „Schule am Tierpark“

(in Teilzeit – 30,00 Stunden wöchentlich)

Unsere sozialpädagogischen Angebote an der "Schule am Tierpark"

  • Im Rahmen des Ganztagsbereiches Sek I werden unterschiedliche Angebote für die Jugendliche entwickelt und gestaltet. Wir wirken unterstützend in Konflikt- und Krisensituationen und stehen bei individuellen Problemlagen beratend zur Seite.
  • Weitere Infos findest du hier

Entdecke Deine Möglichkeiten – unsere „BeneFiPPs“

  • Wir bieten Dir kostenfreie Fort- und Weiterbildungen.
  • Wir unterstützen Dich im Alltag u. a. durch eine pädagogische Fachberatung, Coachingmöglichkeiten, Supervision, Patenprogrammen u.v.m.
  • Unser umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Programm „FiPP-Plus“ bietet Dir Zugang zu über 60 Gesundheitsleistungen (z.B. Zahnreinigung, Brille, Kontaktlinsen) i.H.v. von 300,00€ pro Jahr.
  • Für Deine Erholung bieten wir Dir 34 Urlaubs- und Erholungstage.
  • Du bekommst Jahressonderzahlungen, einen Zuschuss zum Jobticket, die Option einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen.
  • Du erhältst ein Willkommens-Dankeschön i. H. v. 500,00€ Brutto und eine Geldprämie i. H. v. 500,00€ brutto, wenn Du neue Mitarbeiter*innen geworben hast.

Deine Aufgaben

  • Als unser*e neue*r Sozialoädagog*in trägst Du gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen Verantwortung für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines zeitgemäßen Ganztagsschulkonzeptes.
  • Du übernimmst die Konzipierung und Begleitung pädagogischer Werkstätten sowie die Entwicklung, Initiierung und Gestaltung vielfältiger Projekte. Ein Schwerpunkt wird die Weiterentwicklung des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sein.
  • Ein weiterer Kernbereich Deiner pädagogischen Arbeit ist die Einzelfallarbeit mit den Jugendlichen.
  • Mit den Familien sowie dem Lehrer*innen-Team pflegst und förderst Du eine aktive Zusammenarbeit.
  • Du wirkst aktiv in Arbeitskreisen sowie in Gremien mit und repräsentierst FiPP e. V.

Dein Profil

  • Dich qualifiziert ein Hochschulabschluss als Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige anerkannte – ggf. verwandte – pädagogische Ausbildung.
  • In der selbstständigen Planung, Gestaltung und Durchführung von Angeboten und Projekten bist Du versiert und überzeugst als Organisationstalent und Ideengeber*in.
  • Idealerweise bringst Du Kenntnisse des Systems Schule sowie Erfahrung im Feld der schulbezogenen Jugendsozialarbeit mit und hast erste Erfahrungen im Bereich der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe und zum Thema „Soziales Lernen“.

Bewirb Dich gleich und nutze gern die Möglichkeit für eine Hospitation!

Hast du Fragen?       Unser Recruiting-Team erreichst Du unter +49 (0)30 259 28 99 69

per Online-Button     hier
per E-Mail                 bewerbung@fippev.de
per Post                    FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
                                Sonnenallee 223a, 12059 Berlin

Hinweise zum Datenschutz:
Mit Deiner Bewerbung in unserem Träger willigst Du der Bearbeitung und Speicherung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Bewerbung ein. Deine uns übersendeten Daten werden nur dazu verwendet und gespeichert, um Deine Bewerbung für die angegebene Stelle in unserem Träger zu bearbeiten. Spätestens 6 Monate nach dem Abschluss der Bearbeitung und des Bewerbungsverfahrens, werden Deine personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an bewerbung@fippev.de widerrufen.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter: Datenschutz

Wir sind Erstunterzeichner der Bündnisse

 

Wir unterstützen das Bündnis