Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis

Willkommen in Altglienicke

Das Projekt "Willkommen in Altglienicke" richtet sich als unterstützendes Angebot an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung zwischen 6 und 14 Jahren.

"WiA" will neu ankommenden Familien helfen, sich im Sozialraum Altglienicke zu orientieren und dabei Menschen zusammen bringen. Wir geben Anregungen, wie und wo man in Altglienicke seine Freizeit im Miteinander gestalten kann.

Willkommen in Altglienicke arbeitet vom Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof Waslala in der Venusstraße 88 aus. Hier machen wir auch konkrete Begegnungs- und Freizeitangebote für Kinder und ihre Familien. Außerdem arbeiten wir z.B. mit den Grundschulen in unserem Ortsteil zusammen und laden die Willkommensklassen auf den ASP Waslala ein.

Weitere Aufgaben des Projekts "Willkommen in Altglienicke" sind:

  • Aufbau des Netzwerks „Willkommen in Altglienicke“
  • Koordination und Entwicklung von gezielten Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchterfahrung
  • Kooperationen im Sozialraum
  • Kontaktaufnahme zu Menschen im Kiez, Organisation von Workshops,  Aktivierung von ehrenamtlichen Helfer*innen z.B. als Pat*innen für neu ankommende Menschen

Das Projekt wird finanziert über den Masterplan für Integration und Sicherheit.

Besuch aus der NUK Rudower Straße auf dem ASP Waslala (Foto: NUK Rudower Straße)

Kinder - Sicher unterwegs

Sexualisierter Gewalt vorbeugen und begegnen

Immer wieder fragen sich Eltern, wie gut ihr Kind in Risikosituationen reagieren kann und ob es ausreichend geschützt ist. Umso wichtiger ist es, dass Kinder wissen, wie sie sich selbst schützen können und Eltern mit was und mit wem ihre Kinder sich im Alltag beschäftigen.

Sexualisierte Gewalt ist dabei eine besondere Form von Bedrohung für das Kindeswohl. Sie kommt oft für Eltern und Kinder aus unerwarteten Zusammenhängen und Täter*innen handeln nach keinem klar erkennbaren, kurzzeitigen Muster. Daher ist es wichtig, dass Eltern und Kinder Wissen über sexualisierte Gewalt, Täter*innen-Strategien und Möglichkeiten der Stärkung, erlangen. Das ist eine große Herausforderung für Kinder und Eltern, da ihre Lebenswelten immer vielschichtiger im realen Umfeld und virtuellen Raum sind.

Wir sind dazu gemeinsam mit den Kolleg*innen von Mein Limit, den Berliner Jungs und Vertreter*innen der Polizei (Prävention & LKA) im Mai 2021 digital in den Austausch mit Eltern und Bürger*innen gegangen. Dabei konnten einige Fragen geklärt werden. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es etwas Anderes braucht. Etwas schnell Verfügbares, das in dem Moment greifbar ist, wo Fragen oder gar Sorgen zu diesem Thema aufkommen.

Mit dem Info-Flyer "Kinder - Sicher unterwegs" haben wir mit den Kolleg*innen von Mein Limit und den Berliner Jungs verschiedene Inhalte zur

  • allgemeinen Information zum Thema "Sexualisierte Gewalt"
  • Handlungsempfehlungen für Eltern zur "Stärkung ihrer Kinder"
  • Handlungsempfehlungen zu kindeswohlschützenden Strategien im Verdachtsfall
  • Kontaktdaten zu weiterführenden Beratungs- und Informationsangeboten

zusammengestellt.

Für die Stärkung von Kindern und Eltern zum besseren Schutz für Kinder vor Sexualisierter Gewalt!

WiA- Willkommen in Altglienicke

Kontakt:

c/o ASP und KBH Waslala

Venusstrasse 88

12524 Berlin

 

Alexandra Martika Buchholz

0152 228 480 16

willkommen-koordination@fippev.de

Wenn es langsam kälter wird ...

Wir sind Erstunterzeichner der Bündnisse

 

Wir unterstützen das Bündnis