Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis

Galerie der kunterbunten Outdoor Spiele

24. Juni 2020

Ausstellungsstück Nummer 1: Möllky

Mölkky ist ein finnisches Geschicklichkeitsspiel, bei dem mit einem Wurfholz, dem „Mölkky“, auf zwölf hochkant stehende Spielhölzer geworfen wird. Das Ziel des Spiels ist es, exakt fünfzig Punkte zu erreichen.

Bestandteile des Mölkkyspiels

  • einem zylindrischen Wurfholz
  • zwölf zylindrischen Spielhölzern, schräge Oberseite mit den Zahlen von Eins bis Zwölf gekennzeichnet

Spielregeln

  • Mölkky kann prinzipiell mit einer beliebigen Anzahl an Teilnehmern gespielt werden. Sinnvoll ist eine Teilnehmeranzahl zwischen drei und sechs Personen.
  • Zu Beginn des Spiels werden die zwölf Spielhölzer in Form eines stumpfen Dreiecks aufgestellt, das mit seiner „niedrigen“ Spitze zur Wurflinie zeigt.
  • Die angeschrägten Nummernflächen sind zur Wurflinie hin ausgerichtet, dabei ist eine bestimmte Reihenfolge der Nummerierung einzuhalten, die genaue Startaufstellung seht ihr links im ersten Bild (bitte anklicken).

Nach jedem Wurf werden die Trefferpunkte nach folgendem Schema ermittelt:

  1. Fällt nur ein Holz, erhält der Spieler so viele Trefferpunkte, wie das jeweilige Holz repräsentiert (einen bis zwölf).
  2. Fällt mehr als ein Holz, erhält der Spieler als Trefferpunkte die Anzahl der gefallenen Spielhölzer (zwei bis zwölf) – also unabhängig von den auf den Hölzern stehenden Zahlen.
  3. Fällt kein Holz, erhält der Spieler null Punkte und den Vermerk eines Fehlwurfes. Als Fehlwurf zählt ebenfalls ein Übertreten der Wurflinie. Drei Fehlwürfe in Folge führen zum Ausscheiden des Spielers bis zum Spielende.
  • Die Trefferpunkte jedes Spielers werden zu seinem bisherigen Punktestand addiert. Erreicht ein Spieler dabei exakt fünfzig Punkte, gewinnt er, und das Spiel ist beendet.
  • Übersteigt dagegen die Addition die 50-Punkte-Marke, so wird der Punktestand auf 25 zurückgesetzt und regulär weitergespielt.
  • Die Wurflinie ist drei bis vier Meter – je nach gewünschter Schwierigkeit – von den vorderen Hölzern entfernt.
  • Zur Fortsetzung des Spiels werden nach jedem Wurf die gefallenen Hölzer an exakt der Stelle wieder aufgestellt, an der sie zum Liegen gekommen sind, und zwar in der Weise, dass sie zunächst auf den Fuß zurückgekippt und dann gegebenenfalls um die eigene Achse mit der Oberseitenschrägung zur Wurflinie hin gedreht werden.
  • Dann wirft der nächste Spieler.
Zurück

Zur Zeit ist leider kein Kommentar möglich. Sobald ein Moderator wieder online ist, werden Kommentare wieder möglich sein!

0 Kommentare

Wir sind Erstunterzeichner der Bündnisse

 

Wir unterstützen das Bündnis