Sprachförderung

Bereits in der Zeit von 2012 bis 2015 wurden wir in der Förderung der Sprachbildung der Kinder durch das Projekt „Frühe Chancen“ unterstützt.

Seit 2017 nehmen wir am Folgeprojekt „weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Dadurch haben wir die Möglichkeit, hinsichtlich unserer sprachpädagogischen Arbeit von einer Sprachexpertin begleitet und beraten zu werden. Mit ihrer Unterstützung führen wir kontinuierliche Sprachbeobachtungen durch und stellen so regelmäßig den Sprachstand eines jeden Kindes fest.

Die Sprachförderung findet alltagsintegriert statt, das heißt wir versuchen jede Situation im Tagesgeschehen (Essen, An- und Ausziehen, Waschen, Wickeln, Freies Spiel sowie gezielte Angebote) zu nutzen, um mit den Kindern anregende Gespräche zu führen und so ihre Sprachbildung zu unterstützen.

Dabei ist uns die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern besonders wichtig, um den individuellen Sprachhintergrund sowie die Sprachentwicklung eines jeden Kindes genau einschätzen zu können. Die unterschiedlichen Muttersprachen werden in unserer Kita respektiert und geschätzt und die Kinder in ihrer eigenen Identität gestärkt. So singen wir Begrüßungslieder in unterschiedlichen Sprachen und laden die Eltern ein in ihrer Muttersprache vorzulesen.

Die Sprachexpertin nimmt z.T. an den Entwicklungsgesprächen zum Thema Sprache teil und die Eltern können sich jederzeit mit Fragen und Sorgen zum Thema Spracherwerb an sie wenden. Mehrmals im Jahr finden Elternnachmittage zum Thema Spracherwerb und Sprachförderung in der Familie statt.

Unser hauseigene Bücherei lädt immer am Donnerstag zum stöbern ein. Viele Bücher können wir inzwischen zweisprachig anbieten.