Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns besonders wichtig. Durch unterschiedlichste Gesprächsformen tauschen wir uns im Interesse des Kindes mit Eltern aus:

  • Aufnahme/ Eingewöhnungsgespräche: Hier findet ein Austausch über die Gewohnheiten und besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes statt.
  • Eltern-Nachmittage: Bei einem gemütlichen Treffen erhalten Sie Informationen über die pädagogischen Ziele der Einheit, über Ansätze und Methoden. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ausflüge und Unternehmungen.
  • Entwicklungsgespräche: Durch Beobachtungen und Dokumentationen der MitarbeiterInnen erfahren Sie, woran Ihr Kind gerade besonderes Interesse hat, welche Lernfortschritte es macht und wie Sie es in seinem Lerneifer unterstützen können.
  • Elternabende: Wir veranstalten thematische Elternabende, z.B. zur Verkehrserziehung oder bei der Planung von Kinderreisen.
  • ElternvertreterInnenversammlung: In allen Einheiten werden jährlich ElternvertreterInnen gewählt. Diese treffen sich regelmäßig mit der Kitaleitung und besprechen hausübergreifende Themen.
  • Bei schönem Wetter bieten wir den Eltern bei Tee und Kaffee unseren Garten als Begegnungsstätte an.

 

Wir überprüfen stets die Qualität unserer Kita

Wir haben 2019 die externe Evaluierung abgeschlossen. Diese Aufgabenbereiche wurden bei der externen Evaluation berücksichtigt:

  • Alltagsgestaltung
  • Spielanregungen
  • Projektgestaltung
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Zusammenarbeit von Team, Leitung und Träger
  • Beobachten und Dokumentieren
  • Integration von Kindern mit Behinderung / Frühförderung
  • Gestaltung von Übergängen
  • Raum- und Materialangebot