Kontakt
Kita Sonnenkäfer
Holzmindener Str. 23 Lageplan der Kita
12347 Berlin
Tel.: 030/ 606 19 12 Fax: 030/ 627 39 585
kita-sonnenkaefer@fippev.de
Leitung: Andrea Müller
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 6.00 Uhr - 17.30 Uhr, Fr. 6.00 Uhr - 17.00 Uhr
Die Kita Sonnenkäfer ist mit dem Bus (M 44 oder M 46) und ca. 5 Gehminuten zu erreichen.
Träger der Kita Sonnenkäfer
FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut für
die pädagogische Praxis
www.fippev.de
Formalitäten
Kosten für den Platz in unserer Kindertagesstätte
Die Elternbeiträge für das Mittagessen und die Betreuung sind abhängig vom Familieneinkommen, sie entsprechen denen in den öffentlichen Einrichtungen und werden vom Senat festgelegt. Die aktuellen Kosten für die besonderen Serviceleistungen wie Frühstück und Vesper erfragen sie bitte bei der Leitung der Kindertagesstätte.
Anmeldung für einen Betreuungsplatz
Wenn sie einen Platz in unserer Einrichtung wünschen, kommen sie doch einfach vorbei. Nach persönlicher oder telefonischer Vereinbarung eines Termins wird Ihnen dann die Leiterin gern unser Haus mit all seinen Möglichkeiten vorstellen und über weitere Schritte beraten. Anmeldungen erfolgen nach dem allgemeinen Anmeldeverfahren für das Land Berlin. Formulare sind in der Kita erhältlich.
Kündigung des Betreuungsplatzes
Eine Kündigung des Betreuungsplatzes ist jederzeit in schriftlicher Form mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich.
Impressum
FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Großbeerenstr. 71
10963 Berlin
Tel: 030 / 259 28 99 0
Fax: 030 / 259 28 99 99
zentrale@fippev.de
http://www.fippev.de/
Geschäftsführerin: Doreen Sieg
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereinsregisternummer 4486 B
Online-Redaktion: Andrea Müller, Karin Hochheim
Gestaltung und Programmierung: Luciana Gavini, Ulrich Stulpe, Lars Nüscher
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
© FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis, Berlin. Alle Rechte vorbehalten